spitz — Adj std. (9. Jh.), mhd. spiz, spitz(e), ahd. spizzi Stammwort. Das Wort gehört mit Spieß2 zusammen, der Konsonantismus ist nicht eindeutig offenbar haben in früherer Zeit zwischen Formen mit tz und ss Verschiebungen stattgefunden. Etymologisch… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
spitz — Adj. (Mittelstufe) mit einem scharfen Ende Beispiel: Er hat sie mit einem scharfen und spitzen Messer erstochen. Kollokation: ein spitzer Bleistift … Extremes Deutsch
Spitz — Spitz, er, este, adj. & adv. ein nur im gemeinen Leben für spitzig übliches Wort. Ein spitzes Messer. Und rückt den spitzen Hut die Queere, Gell. Ich kann es nicht spitz kriegen, figürlich, ich kann den Grund davon nicht einsehen, kann mich nicht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
spitz — gehässig; spöttelnd; lächerlich machend; (dezent) spöttisch; ironisch; lästernd; halbernst; nicht ganz ernst gemeint; scharfzüngig; scherzhaft; … Universal-Lexikon
spitz — spịtz Adj; 1 <eine Ecke, ein Ende, ein Hut, ein Kragen> so (geformt), dass die Seiten an einem Ende immer schmaler werden und sich in einem Punkt treffen ↔ rund || Abbildung unter ↑Winkel || K : Spitzbart, Spitzbogen 2 so, dass man sich… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Alt (Adj.) — 1. Alt an Jahren, an Verstande ein Kind. 2. Alt genug ist, wer klug (witzig) genug ist. 3. Alt hat schwer genug zu tragen. It.: All huomo vecchio per tutto gli duole. 4. Alt mit Ehren ist besser als jung mit Schande. 5. Alt möchte jeder gern… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
akut — drastisch; dringend; vehement; urgent (veraltet); heftig; unvermittelt auftretend; resolut * * * akut [a ku:t] <Adj.>: 1. im Augenblick herrschend, unmittelbar anstehend: eine akute Gefahr bekämpfen; diese Fragen, Probleme werden jetzt akut … Universal-Lexikon
špicus — ךpicùs, ì (vok. spitz) adj. (4) KII196, KŽ smailus: Lydekų nosė yra špicì toki NmŽ. špicù n. KŽ. špiciaĩ adv. KII196, KŽ … Dictionary of the Lithuanian Language
gehässig — spitz (umgangssprachlich); spöttisch; höhnisch; hämisch * * * ge|häs|sig [gə hɛsɪç] <Adj.>: in bösartiger Weise missgünstig: ein gehässiger Mensch; eine gehässige Bemerkung; gehässig über jmdn. sprechen. Syn.: ↑ böse, ↑ boshaft, ↑ … Universal-Lexikon
ironisch — spitz (umgangssprachlich); spöttelnd; lächerlich machend; (dezent) spöttisch; lästernd; halbernst; nicht ganz ernst gemeint; scharfzüngig; scherzhaft; läste … Universal-Lexikon